Steckbrief zum Vogelschutzgebiet
Karte
Größe [ha]: 1.501
Landkreise und kreisfreie Städte:
Koblenz, Rhein-Lahn-Kreis, Westerwaldkreis
Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden:
Bad Ems, Lahnstein, Montabaur, Nassau
Beschreibung:
Die meist südexponierten felsreichen Hänge der Lahn sind vorwiegend mit Eichenwäldern verschiedener Nutzungsformen bestockt.
Wertgebende Arten sind Haselhuhn und Mittelspecht. Das Gebiet gehört zu den fünf wichtigsten in Rheinland-Pfalz.
Zielarten der Vogelschutzrichtlinie:
Erhaltungsziele:
Erhaltung oder Wiederherstellung strukturreicher Laubwälder mit ausreichendem Eichenbestand.
Bewirtschaftungsplanung:
BWP_2013_25_N
-
Karte
Verbreitung im Gebiet:
Lahnhänge aktuell 2010
Links:
Datenblatt
-
Legende zum Datenblatt
FFH-Gebiet 5613-301 - Lahnhänge
Copyright LfU - Stand:
15.10.2010