Steckbrief zum Vogelschutzgebiet
Karte
Größe [ha]: 30.434
Landkreise und kreisfreie Städte:
Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Vulkaneifel
Verbandsgemeinden und verbandsfreie Gemeinden:
Adenau, Altenahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Brohltal, Hillesheim, Kelberg, Mayen, Mendig, Vordereifel
Beschreibung:
Ausgedehnte, z. T. störungsarme Mittelgebirgswälder und Bachauen im Einzugsbereich der Ahr; südexponierte Felsnasen.
Vorkommen der größten Population des Schwarzstorches in Rheinland-Pfalz und bedeutendes Brutvorkommen zahlreicher gefährdeter Waldvogelarten wie Rauhfußkauz, Haselhuhn, Schwarz- und Grauspecht, einer großen Population des Eisvogels, Rotmilans u. a.
Zielarten der Vogelschutzrichtlinie:
Erhaltungsziele:
Erhaltung oder Wiederherstellung der natürlichen Gewässer- und Uferzonendynamik, ihrer typischen Lebensräume und -gemeinschaften sowie der Gewässerqualität, Erhaltung oder Wiederherstellung von Laubwald und Mischwald als Nahrungshabitat und nicht intensiv genutztem Grünland.
Verbreitung im Gebiet:
Verbreitungskarte Vögel (Standorte)
Verbreitungskarte Vögel (Flächen)
Verbreitungskarte Vögel (Milane)
Links:
Datenblatt
-
Legende zum Datenblatt
Copyright LfU - Stand:
15.10.2010